Corona Pandemie
Aufgrund der Auflagen wegen der Corona-Pandemie sind kurzfristige Programmänderungen wahrscheinlich. Wir bemühen uns, Sie so zeitnah wie möglich hier auf der Webseite, auf Facebook sowie über unseren Newsletter zu informieren.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Bereits erworbenen Karten von verschobenen Veranstaltungen behalten ihre Gültigkeit.
Der Vorverkauf für diese Stücke startet wie auf Abos / Karten beschrieben am 01.09.2021.
Corona Pandemie
Aufgrund der Auflagen wegen der Corona-Pandemie sind kurzfristige Programmänderungen wahrscheinlich. Wir bemühen uns, Sie so zeitnah wie möglich hier auf der Webseite, auf Facebook sowie über unseren Newsletter zu informieren.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Bereits erworbenen Karten von verschobenen Veranstaltungen behalten ihre Gültigkeit.
Der Vorverkauf für diese Stücke startet wie auf Abos / Karten beschrieben am 01.09.2021.
Corona Pandemie
Aufgrund der Auflagen wegen der Corona-Pandemie sind kurzfristige Programmänderungen wahrscheinlich. Wir bemühen uns, Sie so zeitnah wie möglich hier auf der Webseite, auf Facebook sowie über unseren Newsletter zu informieren.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Bereits erworbenen Karten von verschobenen Veranstaltungen behalten ihre Gültigkeit.
Der Vorverkauf für diese Stücke startet wie auf Abos / Karten beschrieben am 01.09.2021.



Mi., 13. Sept.
|Bad Nenndorf
150 Jahre Villa Hügel in Essen
Tagesfahrt zur Sonderausstellung der Kulturstiftung Ruhr anlässlich des 150jährigen Bestehens der Villa Hügel und des Hügelparks in Essen
Zeit & Ort
13. Sept., 08:00 – 21:00
Bad Nenndorf, Kurhausstraße 7, 31542 Bad Nenndorf, Deutschland
Über die Veranstaltung
2023 werden die Villa Hügel und der Hügelpark 150 Jahre alt.
Von 1873 bis 1945 als hochherrschaftliches Wohnhaus und Repräsentationsort der Unternehmerfamilie Krupp genutzt, ist die Villa Hügel seit 1953 der Öffentlichkeit zugänglich. Trotz ihrer wechselvollen und durch die massiven Nazi-Verstrickungen der Krupps auch belasteten Geschichte ist die Villa Hügel weit mehr als ein Unternehmerwohnsitz und Repräsentationsort - sie ist ein Symbol des Zeitalters der Industrialisierung Deutschlands und gilt als der
bedeutendste Kulturort des Ruhrgebiets
Treffpunkt: Am Thermalbad (Bushaltestelle)
Anmeldung und Karten: Busreisen Jürgens, Kurhausstrasse 7, Bad Nenndorf,
Tel. 05723 3501
47,50 € inkl. Fahrtkosten, Eintritt und Führung
45,50 € für Mitglieder des Kulturforums