Corona Pandemie
Aufgrund der Auflagen wegen der Corona-Pandemie sind kurzfristige Programmänderungen wahrscheinlich. Wir bemühen uns, Sie so zeitnah wie möglich hier auf der Webseite, auf Facebook sowie über unseren Newsletter zu informieren.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Bereits erworbenen Karten von verschobenen Veranstaltungen behalten ihre Gültigkeit.
Der Vorverkauf für diese Stücke startet wie auf Abos / Karten beschrieben am 01.09.2021.
Corona Pandemie
Aufgrund der Auflagen wegen der Corona-Pandemie sind kurzfristige Programmänderungen wahrscheinlich. Wir bemühen uns, Sie so zeitnah wie möglich hier auf der Webseite, auf Facebook sowie über unseren Newsletter zu informieren.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Bereits erworbenen Karten von verschobenen Veranstaltungen behalten ihre Gültigkeit.
Der Vorverkauf für diese Stücke startet wie auf Abos / Karten beschrieben am 01.09.2021.
Corona Pandemie
Aufgrund der Auflagen wegen der Corona-Pandemie sind kurzfristige Programmänderungen wahrscheinlich. Wir bemühen uns, Sie so zeitnah wie möglich hier auf der Webseite, auf Facebook sowie über unseren Newsletter zu informieren.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Bereits erworbenen Karten von verschobenen Veranstaltungen behalten ihre Gültigkeit.
Der Vorverkauf für diese Stücke startet wie auf Abos / Karten beschrieben am 01.09.2021.

Mo., 01. Nov.
|Kurtheater
MEIN KAMPF. Theater
Das THEATER POETENPACK POTSDAM beschäftigt sich hier in komödiantischer Form mit dem Trauma der Shoah, ganz in der Tradition des jüdischen Humors.

Zeit und Ort
01. Nov. 2021, 19:30
Kurtheater, Hauptstraße 4, 31542 Bad Nenndorf, Deutschland
Info
Lange vor der NSDAP-Zeit wohnt der junge Adolf Hitler in einem Wiener Männerwohnheim, um an der Kunstakademie zu studieren. Dort trifft er den jüdischen Buchhändler Schlomo Herzl, der sich rührend um den Provinzler kümmert. Herzl wird u.a. zum Schöpfer des charakteristischen Bartes und unterrichtet Hitler in demagogischen Kunstgriffen. Im Laufe der grotesken Handlung wird Herzl das erste Opfer von Hitlers sich allmählich ausprägenden Antisemitismus. Im letzten Akt vermittelt Hitler schließlich eine Vorahnung von den Auswirkungen seines nun mehr geschulten „Talents“.„Mein Kampf“ beschäftigt sich in komödiantischer Form mit dem Trauma der Shoah. Dabei wird Hitler keineswegs als blutrünstiger Dämon, sondern als unsympathischer, aber doch abstoßender Wirrkopf dargestellt. In der Tradition des jüdischen Humors hat Taboris Hitlerfigur hier einen durchaus komischen Charakter.
EINTRITT: 27,50 € | 24,20 € | 20,90 € im Online-Vorverkauf zzgl. 1,50 €