Corona Pandemie
Aufgrund der Auflagen wegen der Corona-Pandemie sind kurzfristige Programmänderungen wahrscheinlich. Wir bemühen uns, Sie so zeitnah wie möglich hier auf der Webseite, auf Facebook sowie über unseren Newsletter zu informieren.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Bereits erworbenen Karten von verschobenen Veranstaltungen behalten ihre Gültigkeit.
Der Vorverkauf für diese Stücke startet wie auf Abos / Karten beschrieben am 01.09.2021.
Corona Pandemie
Aufgrund der Auflagen wegen der Corona-Pandemie sind kurzfristige Programmänderungen wahrscheinlich. Wir bemühen uns, Sie so zeitnah wie möglich hier auf der Webseite, auf Facebook sowie über unseren Newsletter zu informieren.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Bereits erworbenen Karten von verschobenen Veranstaltungen behalten ihre Gültigkeit.
Der Vorverkauf für diese Stücke startet wie auf Abos / Karten beschrieben am 01.09.2021.
Corona Pandemie
Aufgrund der Auflagen wegen der Corona-Pandemie sind kurzfristige Programmänderungen wahrscheinlich. Wir bemühen uns, Sie so zeitnah wie möglich hier auf der Webseite, auf Facebook sowie über unseren Newsletter zu informieren.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Bereits erworbenen Karten von verschobenen Veranstaltungen behalten ihre Gültigkeit.
Der Vorverkauf für diese Stücke startet wie auf Abos / Karten beschrieben am 01.09.2021.

Mi., 08. Feb.
|Düsseldorf
Mondrian. Evolution. K20. Ausstellungsfahrt
Die Ausstellung, die sich vor allem den frühen Gemälden widmet, zeigt, wie Mondrians Entwicklung aufeinander aufbaut und dem Ziel der Darstellung des Absoluten näherkommt. Anmeldeschluss : 26.01.2023

Zeit und Ort
08. Feb., 08:00 – 21:00
Düsseldorf, Grabbepl. 5, 40213 Düsseldorf, Deutschland
Info
Viele kennen den Maler Piet Mondrian (1872-1944) als Schöpfer von strengen geometrischen Kompositionen mit schwarzweißen Linien und Farbfeldern in Rot, Blau oder Gelb. Dass der Niederländer in seinen ersten Jahrzehnten Landschaften und andere gegenständliche Motive wählte und diese oft mit überraschender Farbigkeit inszenierte, ist kaum bekannt. Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen zeigt Mondrians Weg von den frühen naturalistischen Gemälden bis zu den späten abstrakten Arbeiten und spürt die formalen Zusammenhänge auf, die zwischen den Bildern
aus fünf Jahrzehnten bestehen.
Eine Ausstellung der Fondation Beyeler, Riehen/Basel, und der
Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf, in Zusammenarbeit mit dem Kunstmuseum Den Haag.
Abfahrt und Ankunft: AmThermalbad 1, 31542 Bad Nenndorf.
Ausstellungsort: KA 20 Düsseldorf
Anmeldung und Karten: Busreisen Jürgens, Kurhausstr.7, Bad Nenndorf, Tel.: 05723/3501
Kosten: 53,50 € incl. Fahrtkosten, Eintritt und Führung
51,50 € für Mitglieder des Kulturforums
Anmeldeschluss : 26.01.2023
Bild: Piet Mondrian, Komposition mit großer roter Fläche, Gelb, Schwarz, Grau und Blau (Detail), 1921, Öl auf Leinwand, 59,5 x 59,5 cm, Kunstmuseum Den Haag ©2022
Mondrian/Holtzman Trust